Förderprogramme für Digitalisierung in Dresden und Sachsen

Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung!

Nutzen Sie die attraktiven Förderprogramme für Ihre Digitalisierung. Wir zeigen Ihnen die besten Wege, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.

1. Programmvergleich

ProgrammFörderartFörderhöheZielgruppeBesonderheiten
KfW 380Kredit + Zuschuss25.000 € - 25 Mio. €Mittelstand3% Tilgungszuschuss
SAB-ZuschussZuschuss35-50% bis 100.000 €KMU+10% Tarifbonus
Digi-DKredit30.000 € - 250.000 €KMU1,5% in JTF-Regionen

2. KfW-Programme (bundesweit)

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Förderhöhe

  • 25.000 € bis 25 Mio. €
  • Zinssatz ab 2,3% p.a.
  • 3% Tilgungszuschuss (max. 200.000 €)
  • Laufzeit: 2-10 Jahre

Zielgruppe

  • Mittelständische Unternehmen
  • Bis 500 Mio. € Jahresumsatz
  • Standort in Deutschland
  • Freiberufler und junge Unternehmen

Förderfähige Maßnahmen

  • IT-Systeme (ERP, CRM)
  • Prozessautomatisierung
  • E-Commerce-Lösungen
  • IT-Sicherheit
  • KI-Anwendungen
  • Cloud-Computing
  • 3D-Druck & additive Fertigung
  • Digitale Plattformmodelle

Besondere Vorteile

  • Besonders günstige Zinssätze in strukturschwachen Regionen
  • Flexible Laufzeiten und Tilgungsmodalitäten
  • Möglichkeit zur vorzeitigen Rückzahlung
  • Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen

3. SAB-Programme (Land Sachsen)

Digitalisierungsförderung Sachsen

Förderhöhe

  • 35-50% Zuschuss
  • Max. 100.000 €
  • +10% Bonus bei Tarifbindung
  • Mindestinvestition: 5.000 €

Zielgruppe

  • KMU in Sachsen
  • Bis 250 Mitarbeiter
  • Bis 50 Mio. € Umsatz
  • Freiberufler

Förderfähige Maßnahmen

  • Software & Hardware
  • IT-Infrastruktur
  • Externe Dienstleistungen
  • Schulungen & Einführung
  • Dokumentenmanagement
  • Produktionssteuerung
  • Cybersecurity-Maßnahmen

Projektmodule

  • Heranführungsprojekte (60% Zuschuss, max. 10.000 €)
  • Transformationsprojekte I (50% Zuschuss, max. 60.000 €)
  • Transformationsprojekte II (35% Zuschuss, max. 100.000 €)

Digitalisierungsdarlehen "Digi-D"

Förderhöhe

  • 30.000 € bis 250.000 €
  • 1,5% p.a. in JTF-Regionen
  • 2,5% p.a. in anderen Regionen
  • Bis 100% Finanzierung möglich

Konditionen

  • Bis 6 Jahre Laufzeit
  • 1 Jahr tilgungsfrei
  • Monatliche Raten
  • Vorzeitige Rückzahlung möglich

Besondere Vorteile

  • Sehr günstige Zinssätze in Strukturwandel-Regionen
  • Hohe Finanzierungsquote für junge Unternehmen
  • Flexible Tilgungsmodalitäten
  • Kombinierbar mit Zuschüssen

4. Wichtige Hinweise

Wichtige Voraussetzungen

  • Antrag muss vor Projektbeginn gestellt werden
  • Keine vorzeitigen Maßnahmen ohne Genehmigung
  • Beratungsgespräch ist oft Pflicht
  • Nachweis der Eigenmittel erforderlich
  • Beihilferechtliche Grenzen beachten
  • Projektlaufzeit max. 12 Monate
  • Keine Doppelförderung möglich

5. Kombinationsmöglichkeiten

Optimale Förderstrategie

Mögliche Kombinationen

  • KfW-Kredit + SAB-Zuschuss
  • Digi-D + SAB-Zuschuss
  • KfW-Kredit + Beratungsförderung
  • Digi-D + Beratungsförderung

Nicht kombinierbar

  • SAB-Zuschuss + Digital Jetzt
  • Zwei Zuschüsse für dieselben Kosten
  • Doppelte Förderung desselben Vorhabens

Beihilferechtliche Grenzen

  • De-minimis-Regel: 200.000 € in 3 Jahren
  • Keine Überfinanzierung der Gesamtkosten
  • EU-Beihilfegrenzen beachten

6. Beispielrechnungen

Förderbeispiele

ProjektKostenFörderungEigenanteil
ERP-Einführung (KMU)100.000 €50.000 € (50%)50.000 €
Digitalisierung (KfW)200.000 €180.000 € (90%)20.000 €
Heranführungsprojekt15.000 €9.000 € (60%)6.000 €

7. Ansprechpartner

KfW-Programme

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
www.kfw.de

Antragstellung über Ihre Hausbank

SAB-Programme

Sächsische Aufbaubank (SAB)
www.sab.sachsen.de

Direkte Antragstellung über SAB-Förderportal

Ihr Weg zur erfolgreichen Digitalisierung

Nutzen Sie die attraktiven Förderprogramme, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Programms und der Antragstellung.